Allgemeines
Studienkredite sind ein beliebtes Mittel zur Finanzierung eines Studiums in Deutschland. Die Frage, ob und wie die Kosten eines Studienkredits in der Steuererklärung abgesetzt werden können, ist für viele Studierende und Absolventen von großer Bedeutung. In Deutschland gibt es bestimmte Regelungen, die die steuerliche Absetzbarkeit von Studienkrediten betreffen.
Zinsen von Studienkrediten als Werbungskosten oder Sonderausgaben
Die Absetzbarkeit von Studienkrediten bezieht sich in der Regel auf die Zinsen, die für den Kredit gezahlt werden. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend gemacht werden.
-
Werbungskosten
- Wenn das Studium als Zweitstudium gilt (d.h., nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem abgeschlossenen Erststudium), können die Zinsen des Studienkredits als Werbungskosten abgesetzt werden.
- Dies gilt auch, wenn der Kredit zur Finanzierung einer berufsbegleitenden Weiterbildung aufgenommen wurde.
- Beispiele für absetzbare Zinsen:
- Zinsen eines Kredits, der für ein Masterstudium nach einem abgeschlossenen Bachelorstudium aufgenommen wurde.
- Zinsen eines Kredits, der für eine berufliche Weiterbildung aufgenommen wurde.
-
Sonderausgaben
- Bei einem Erststudium können die Zinsen des Studienkredits als Sonderausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro pro Jahr abgesetzt werden.
- Beispiele für absetzbare Zinsen:
- Zinsen eines Kredits, der für ein Bachelorstudium aufgenommen wurde.
Absetzung der Tilgungsraten
Die Tilgungsraten des Studienkredits, also die Rückzahlung des geliehenen Kapitals, können nicht steuerlich abgesetzt werden. Nur die Zinszahlungen sind relevant für die Steuererklärung.
Nachweis der Zinszahlungen
Um die Zinsen eines Studienkredits in der Steuererklärung geltend zu machen, müssen die Zinszahlungen durch Belege nachgewiesen werden. Hierzu zählen:
- Jahreszinsbescheinigungen der Bank oder des Kreditinstituts
- Kontoauszüge, die die Zinszahlungen bestätigen
- Kreditverträge, die den Zweck des Kredits belegen